Chorprojekt

Eingeladen sind all jene, welche Lust und Freude haben, mit ihrer persönlichen Stimme und ihrem
Gesang gemeinsam mit anderen in einem Chor einen Gottesdienst stimmungsvoll mitzugestalten.
 
Unseren persönlichen Möglichkeiten entsprechend werden wir die zur Liturgie passenden Lieder auswählen.


 

Leitung: Karl Marxer, Chorleiter und Musiker
 
Zeit: Sonntag, 6. April 2025
11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier


Proben:
Dienstag, 25. Februar
Dienstag, 11. / 18. / 25. März und 1. April jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 5. April, 15.00 bis 16.30 Uhr
                                                                              

Ort: Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Kosten: Es werden keine Kursgebühren erhoben. Anmeldung erforderlich!


Kalligrafie
Anglaise - Die königliche Schreibschrift

 
Die Anglaise oder Englische Schreibschrift gilt als Königin der kalligrafischen Schriften. Alles, was einen edlen, zierlichen oder vornehmen Ausdruck bekommen soll, wurde und wird mit dieser Schrift geschrieben: Lyrik, (Hochzeits)einladungen, Monogramme, oder Werbung und Logos für Champagner oder Dessous.

Gelernt hat Thomas Hoyer diese Schrift während seiner Zeit im Kalligrafischen Dienst des Auswärten Amtes. Ob Berlin, Buckingham Palace oder das Weisse Haus: Jedes Land beschäftigt bis heute seine eigenen Kalligraf:innen, die alle die Englische Schreibschrift nutzen, um den verschiedenen protokollarischen Anlässen eine zusätzliche edle Note zu geben.

 

Nach dem Erlernen der klassischen Formen wird es im zweiten Teil des Kurses darum gehen, wie man die Schrift verzieren kann. Für diesen Kurs sind keine Vorkentnisse nötig.


Material: Spitzfeder, Halter, DIN A 4 Kästchenpapier ohne Rand oder unliniertes Papier zum selber linieren, Tinte in beliebiger Frarbe (keine Tusche!) Lineal und Bleistift. 1-2 Bögen gutes Papier (DIN A4 reicht) für eine leichte Übungsaufrage am Ende des Kurses.
 

Leitung:         Dipl.–des.Thomas Hoyer AGD, Kalligraph u. Type-Designer aus Aachen
Stufe:             Einsteiger bis Fortgeschrittene
Zeit:                Samstag, 22. November, 10.00 -17.00 Uhr
                        Sonntag, 23. November, 9.00 -17.00 Uhr
                        Die tägliche Kurszeit beträgt sechs Stunden.
Ort:                 Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Kurskosten:   160 CHF für beide Kurstage.

                        
Einzelprogramm mit ausführlicher Beschreibung erhältlich.