Quellentag
Ein Tag mit Etty Hillesum
„Du hast mich so reich gemacht, mein Gott, lass mich auch mit vollen Händen davon austeilen. Mein Leben ist zu einem ununterbrochenen Zwiegespräch mit dir, mein Gott, geworden, zu einem einzigen grossen Zwiegespräch.“ (Etty Hillesum in: Das denkende Herz, S. 216)
Gemeinsam wollen wir uns an diesem Tag auf die Suche machen nach den Lebensstationen und dem besonderen inneren Weg von Etty Hillesum. Verschiedene Meditationen zu ausgewählten Textstellen der jungen Niederländerin, welche 1943 in Aussschwitz verstarb, sollen uns dabei begleiten.
Neben Impulsreferaten und Möglichkeiten zum gemein-samen Austausch in der Gruppe, sind Zeiten der Stille sowie eine Wortgottesfeier mit Kommunion vorgesehen.
Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer:innen, die bereit sind, mit uns den Weg nach innen zu gehen und einen Gott kennenzulernen, der jede noch so ausweglose Situation zu erhellen vermag.
Leitung: Julia Hepperle, ASC-Angeschlossene und Exerzitienbegleiterin
und Sr. Zita Resch, ASC
Zeit: Samstag, 25. Oktober um 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Josefsheim, Röthenbach
Kurskosten: 20 Euro (Selbstverpfelgung)
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erforderlich!
"Gottes Freude ist der lebendige Mensch"
Irenäus von Lyon (ca. 200 nach Christus)
Leben - Lebendigkeit ist uns geschenkt von unserem Schöpfer. Seine Freude ist es, wenn wir es wertschätzen und mit den Talenten, die in uns ruhen, Schritt für Schritt entfalten. Das innere Leben, die Lebendigkeit zeigt sich nach aussen, in unserem Umgang mit den Mitmenschen, mit der ganzen Schöpfung.
Gottes Wort im Johannes Evangelium, Joh 15, begleitet uns durch diesenTag. Auf verschiedene Weise nähern wir uns Gottes Wort, das uns Lebendigkeit schenken will:
- im Impuls
- in der Stille und im Gebet
- in kreativen Elementen
- im Austausch
Gott lädt uns ein zur Lebendigkeit, durchlässig für das Leben zu werden.
Leitung: Sr. Zita Resch, ASC und Julia Hepperle, ASC-Angeschlossene und Exerzitienbegleiterin
Zeit: Samstag, 15. November, 09.30 bis 16.00 Uhr
Ort: Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Kurskosten: 50 CHF inkl. Mittagessen
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erfoderlich!